index -
Zukunft -
Wylie1910f -
Wutach -
Videos -
Postkarten -
Kultur -
Impressum -
Geschichte -
Folktreff -
Fasnet -
Buecher -
Bonndorf -
Boll -
Blog -
Bad-Boll -
Amazing -
danach -
z'Bonndorf
Kapelle Bad Boll
Diese Woche war dem Bonndorfer Blättle ein Flyer des neugegründeten "Freundeskreis Kapelle Bad Boll" beigelegt. Man möchte die Kapelle erhalten und sie wieder renovieren , es wird mit ca. 100'000€ gerechnet. Es gibt auch eine eigene Webseite dafür - mit dem Flyer zum Runterladen :
www.kappelle-badboll.de
Da hab ich mal aus meinem eigenen Fotoarchiv ein paar Bilder rausgesucht - für mich ist das einer der magischen Orte in der Wutachschlucht . Er ist voller Energie , für mich ein Kraftort zu dem ich immer wieder mal hin muss - ein paar Minuten dort und man fühlt sich wie neugeboren.
Vor der Kapelle ist eine Quelle , wie das letzte Bild zeigt - ich vermute das ist die alte Heilquelle , die Bad Boll einst berühmt gemacht hat. Es wäre schön wenn die ursprüngliche Quelle wieder gefasst werden könnte ...
Die Idee des Freundeskreis ist einfach klasse - könnte man da nicht einfach eine Spendenbüchse aufstellen ? bei den zigtausend Wanderern müsste einiges zusammenkommen - ok die Büchse müsste man bestimmt einbetonieren ..
Bad Boll aus meiner Sicht :
In den siebziger Jahren bin ich mal mit ein paar Schulfreunden in der Wutachschlucht in Bad Boll gewesen, die Gebäude standen noch , allerdings waren einige Scheiben eingeschlagen, wir sind durch ein offenes Fenster eingestiegen, an einer Wand im Erdgeschoss ware ein wunderschönes riesiges Wandbild gemalt, ein Paradiesvogel in einer Traumlandschaft - hat wohl mal eine ehemalige Patientin gemalt . Überall lagen Papiere rum . In der Nähe der Brücke war ein Stromgeneratorhäuschen, ein eigenes E-Werk mit einem grossen alten Generator . Wie ich mit der Zeit herausgefunden habe, war es davor eine - zumindest kurzzeitig - sehr erfolgreiche Klinik für Drogensüchtige , der Arzt und Macher der Klinik muss gestorben sein . Manche der Bewohner konnte man damals beim Einkaufen in Bonndorf treffen, nette Leute. Bad Boll trotz des beginnenden Verfalls damals eine schöner, verwunschener Fleck .
Nachdem Bad Boll einige Zeit in Privatbesitz war , hat es das Land gekauft. Man hatte von 1 Million Mark gemunkel , eine weitere Million hat vermutlich der Abriss aller Gebäude gekostet ( Nachtrag : Laut BZ vom 2.9.2010 2 Millionen Gesamtkosten ) - das tut mir heut noch weh - schade, dass man für das gleiche Geld nicht den Flecken erhalten hat - Naturschutz kann manchmal so unerbittlich sein...
Auf dem ersten Bild zeigt eine alte Ansichtskarte Bad Boll wie schön es mal war, in der aktuellen brandneuen Festschrift des Schwarzwaldvereins zum 125 jährigen sieht man wie wunderschön zB. der Speisesaal mal war.
Einzig die Kapelle durfte man nicht abreissen - schliesslich war sie ja geweiht - und das ist gut so . Dem Freundeskreis wünsche ich viel Erfolg !
PS: Ich sammle schon eine Weile alles mögliche zur Wutachschlucht , einmal hätte ich fast das Buch von Samuel Pletscher "Der Kurort Bad Boll 1879" in Ebay ersteigert - leider nur fast . Über Hinweise, Tipps und Quellen wäre ich sehr dankbar . Ziel ist alles mal Online zu Nachlesen zu veröffentlichen .
2010-Aug-01 20:30
Frühling in der Wutachschlucht
Als Nachtrag noch ein paar Bilder von Anfang Mai , aus der Wutachschlucht dh. dem "Bad Boll Weg" zwischen Boll und Schattenmühle.
2010-Jun-20 20:07